Liebe Pfarrgemeinde,
Haiti gehört zu den ärmsten Ländern der Erde. Das kleine Land teilt sich mit der Dominikanischen Republik eine Karibikinsel. Haiti wird immer wieder von schweren Naturkatastrophen heimgesucht.
Seit einigen Jahren ist eine Mitschwester unserer Ordensgemeinschaft in der Hauptstadt Port au Prince tätig. Sie hilft in einer Pfarrei im Armenviertel der Stadt. Neben der Versorgung der Bevölkerung mit dem Nötigsten, liegt ihr vor allem die Schulbildung der Kinder am Herzen.
Zu unserer großen Freude wird im März ein Missionszentrum für Bildung und Gesundheit eingeweiht, das sich Sr. Mirjams Initiative mit verdankt. Ich bin sehr dankbar, dass ich zu diesem Anlass der Einladung nach Haiti folgen kann. Mit Frau Elisabeth Merli und Frau Silke Jarasch haben sich zweit Mitglieder unserer Pfarrgemeinde entschlossen, mich privat dorthin zu begleiten.
Am 19. März fliegen wir nach Port au Prince, der Hauptstadt Haitis und kommen am 26. März zurück. Nach dem verheerenden Erdbeben im Jahr 2010 herrscht im Land nach wie vor große Armut und viele Kinder haben immer noch keine Möglichkeit, eine Schule zu besuchen.
Liebe Pfarrgemeinde, an dieser Stelle möchte ich Sie im Namen meiner Mitschwester Mirjam um Ihre Unterstützung bitten im Gebet und auch, wenn es möglich ist, durch Ihre Spende. Ihre Unterstützung kommt direkt und unverzüglich den Ärmsten der Armen in Port au Prince zu Gute. Die Spenden werde ich dankbar in Ihrem Namen der Gemeinde, in der Schwester Mirjam tätig ist, überreichen.
Ihre Spenden können Sie gerne im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten (Mo, Di, Do, Fr von 9.30 bis 11.30 Uhr und Mittwoch von 15 – 18.30 Uhr) abgeben oder im Kuvert in den Briefkasten des Pfarramtes werfen. Gerne erhalten Sie von uns eine Spendenquittung.
In Voraus bedanken wir uns ganz herzlich und nach unserer Rückkehr werden wir gerne von unseren Erlebnissen in Haiti berichten.
Ihre Sr. Agnes Simic
Der Arbeitskreis „Ehe und Familie“ unseres Pfarrgemeinderates hat sich eine sehr lohnende Aufgabe gestellt: Für unsere Wallfahrtskirche soll ein Kirchenführer für Kinder entstehen. Nicht zum Nachlesen, sondern zum Hören. An verschiedenen Stationen werden die Kinder unsere Wallfahrtskirche entdecken und der Geschichte der Biberbacher Wallfahrt auf die Spur kommen.Unter Anleitung von Herrn Michael Daum von der VHS Augsburg-Land wird dieser Audio-Guide, den man auch als „Hörpfad“ bezeichnen könnte, gemeinsam entwickelt und „gebrauchsfertig“ gemacht. Aufgerufen werden kann dieser besondere Kirchenführer später per Handy über einen eigenen QR-Code, der sich einer kleinen Begleitbroschüre entnehmen lässt. Wer sich an diesem interessanten Projekt beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen. Los geht´s am Montag, dem 18.März, um 20.00 Uhr im Pfarrhof Biberbach. Dann 14-tägig jeweils am Dienstagabend.
Am 5. Juli 2019 heißt Bischof Dr. Konrad Zdarsa alle Paare, die heuer 50, 55, 60 oder mehr Jahre verheiratet sind, in der Ulrichswoche in Augsburg herzlich willkommen.
Anmeldung und Infos im Pfarrbüro oder über Bischöfliches Seelsorgeamt Augsburg, Tel. 0821/3166-2424; Homepage: www.ehejubilare.de
Wir freuen uns, Sie zum nächsten Gute-Nacht-Gottesdienst am Montag, 11. März um 21 Uhr in die Biberbacher Wallfahrtskirche einladen zu dürfen. Feiern Sie mit!
In unserem nächsten Glaubensabend besprechen wir das Thema „Im Angesicht des Todes“ und tauschen uns wieder angeregt über Jesu Worte aus. Dazu treffen wir uns am DONNERSTAG, 14.3. um 19.30 Uhr im Biberbacher Pfarrsaal und lassen den Abend in der Wallfahrtskirche meditativ ausklingen. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen!
Ihr Arbeitskreis Glaubensverkündigung
Die Kolpingjugend veranstaltet in diesem Jahr zusammen mit dem Schützenverein den Kinderfaschingsball im Schützenheim.
Wann: Samstag, 16.02.2019 von 14.30 - 17 Uhr.
Alle Kinder bis 11 Jahre sind herzlich willkommen! Eintritt: 2,-- € pro Kind, Einlass nur in Begleitung Erwachsener!
Für gute Laune, Spiele, Speisen und Getränke ist reichlich gesorgt!
mit Pfarrer Alois Linder am Sonntag, 17. März 2019
Beginn um 9 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Georg in Westendorf (musikalisch gestaltet vom Männergesangsverein Nordendorf); anschl. Vortrag mit Diskussion im Pfarrheim Westendorf zum Thema: „Do bin i dahoam“ – Daheim sein in Kirche und Glaube.
Ende um 12 Uhr.
Herzliche Einladung an alle Männer!
Ab 8.2. bis einschließlich 22.2.19 liegt die Jahresrechnung 2017 der Kath. Kirchenstiftung Biberbach im Pfarrbüro zur Einsicht aus.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9.30 – 11.30 Uhr und Mittwoch von 15 – 18.30 Uhr