l
Seelsorge-Sprechstunde
An jedem Donnerstag bietet Pfarrer Lindl ab sofort eine Seelsorge-Sprechstunde von 17-18.30 Uhr an. Für alle Anliegen findet sich Zeit und hoffentlich auch hilfreicher Rat. Zu diesen Zeiten ist Pfarrer Lindl ohne vorherige Anmeldung im Pfarrbüro anwesend. Selbstverständlich sind auch zu anderen Zeiten Seelsorgegespräche möglich. Wenden Sie sich bitte wegen Terminanfragen an unser Pfarrbüro (Tel. 2936).
Ab 8.2. bis einschließlich 22.2.19 liegt die Jahresrechnung 2017 der Kath. Kirchenstiftung Biberbach im Pfarrbüro zur Einsicht aus.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9.30 – 11.30 Uhr und Mittwoch von 15 – 18.30 Uhr
So lautet das Motto unseres Familiengottesdienstes zu Fasching.
Sie/Ihr seid herzlich eingeladen, maskiert mitzufeiern am Sonntag, 24.2.19 um
10 Uhr in unserer Wallfahrtskirche. Wir freuen uns auf viele Maskerle. Die Gruppe „unterhopft“ konnten wir für die musikalische Gestaltung unseres Faschingsgottesdienstes gewinnen.
Alle (maskierten) Kinder treffen sich bereits um 9.45 Uhr im Pfarrsaal zur kurzen lustigen Einstimmung!
Feiern Sie lebens- und glaubensfroh mit!
Ihr Familiengottesdienstteam
Wir freuen uns, Sie zum nächsten Gute-Nacht-Gottesdienst am Montag, 11. März um 21 Uhr in die Biberbacher Wallfahrtskirche einladen zu dürfen. Feiern Sie mit!
In unserem nächsten Glaubensabend besprechen wir das Thema „Im Angesicht des Todes“ und tauschen uns wieder angeregt über Jesu Worte aus. Dazu treffen wir uns am DONNERSTAG, 14.3. um 19.30 Uhr im Biberbacher Pfarrsaal und lassen den Abend in der Wallfahrtskirche meditativ ausklingen. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen!
Ihr Arbeitskreis Glaubensverkündigung
mit Pfarrer Alois Linder am Sonntag, 17. März 2019
Beginn um 9 Uhr mit einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Georg in Westendorf (musikalisch gestaltet vom Männergesangsverein Nordendorf); anschl. Vortrag mit Diskussion im Pfarrheim Westendorf zum Thema: „Do bin i dahoam“ – Daheim sein in Kirche und Glaube.
Ende um 12 Uhr.
Herzliche Einladung an alle Männer!
Der Arbeitskreis „Ehe und Familie“ unseres Pfarrgemeinderates hat sich eine sehr lohnende Aufgabe gestellt: Für unsere Wallfahrtskirche soll ein Kirchenführer für Kinder entstehen. Nicht zum Nachlesen, sondern zum Hören. An verschiedenen Stationen werden die Kinder unsere Wallfahrtskirche entdecken und der Geschichte der Biberbacher Wallfahrt auf die Spur kommen.Unter Anleitung von Herrn Michael Daum von der VHS Augsburg-Land wird dieser Audio-Guide, den man auch als „Hörpfad“ bezeichnen könnte, gemeinsam entwickelt und „gebrauchsfertig“ gemacht. Aufgerufen werden kann dieser besondere Kirchenführer später per Handy über einen eigenen QR-Code, der sich einer kleinen Begleitbroschüre entnehmen lässt. Wer sich an diesem interessanten Projekt beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen. Los geht´s am Montag, dem 18.März, um 20.00 Uhr im Pfarrhof Biberbach. Dann 14-tägig jeweils am Dienstagabend.
Bitte beachten Sie, dass die Termine wöchentlich aktualisiert werden.
Legende:
(A) = Affaltern, (B) = Biberbach, (F) = Feigenhofen, (M) = Markt
Vorabendmesse für Anton Gai u. verst. Angeh., Johann Haas (JM) u. verst. Geschw., Maria u. Andreas Wegner u. verst. Rauch, Franz Miller u. Angeh., Walburga u. Anton Eisensteger, Otto Knöpfle, Xaver (JM) u. Frieda Bayer u. verst. Angeh., Adolf Wiedemann u. Therese Walk, Karl Gritsch (JM), Adolf Hörmann (JM)
Taufe von Emma Maria Deininger
Vorabendmesse für Kaspar Spengler u. verst. Angeh., Franziska Failer, Anton Klein (JM), Verst. Baur, Deffner, Kratzer, Rödl, Verst. Gerstmair, Bihler u. Maria Weber, Josef Wiedholz (JM) u. verst. Angeh., Wilhelm (JM) u. Maria (JM) Bayer u. verst. Müller, Verst. Schur u. Hölzle