l
Unsere Pfarrgemeinde ist vielseitig interessiert, musikalisch, kreativ, unternehmungslustig und gesellig.
Neben den Gottesdiensten die uns im Glauben verbinden, finden Sie in unserer Pfarreiengemeinschaft Biberbach Gruppen und Angebote, die das Leben und den Glauben in ihrer Vielfalt zeigen. Schauen Sie einfach vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Die Albanusbruderschaft der Pfarrei besteht seit 1733 in Salmannshofen und wurde 1758 nach Affaltern übertragen. Nach den alten Statuten, die in einer Fassung von 1763 vorliegen, bestand der Zweck der Bruderschaft, eine glückselige Sterbestunde zu erlangen. Auch ist bis heute überliefert, dass man in Affaltern beim Heiligen Albanus für kranke Kinder Fürbitte halten kann. Mit der Gründung der Bruderschaft begann man auch die Mitglieder in einem Bruderschaftsbuch zu führen. Bis heute hat diese Tradition Bestand, sodass die Albanusbruderschaft mit gutem Recht als der älteste „Verein“ in Affaltern bezeichnet werden kann. Die Mitgliedschaft war nicht und ist auch heute nicht auf Affalterner Pfarreiangehörige beschränkt. So reichte der Einzugsbereich der Bruderschaft sowohl in den Landkreis Dillingen als auch in die Stadt und den Landkreis Augsburg hinein. Am Albanusfest 1898 waren 670 Personen Mitglied der Bruderschaft, im Jahr 2000 waren es 128 und zum Albanusfesttag 2022 wurden über 314 Mitglieder gezählt.
Ansprechpartner: Michael Koch
Tel: 08293 90624
E-Mail: albanusbruderschaft@t-online.de
Beitrittserklärung inkl. Einzugsermächtigung (929 Downloads)
In den Bibelkreisen unserer Pfarreiengemeinschaft teilen wir miteinander das Wort Gottes und tauschen uns darüber aus. Dabei gehen wir nach den sieben Schritten des „Bibel-Teilens“ vor. Immer wieder entdecken wir dabei den Schatz an Erfahrungen, den wir mit dem Wort Gottes im Alltag machen. Bei unseren wöchentlichen Treffen wenden wir uns dem Evangelium des folgenden Sonntags zu.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
In Biberbach
Donnerstag (außer in den Schulferien)
um 20:00 Uhr (Sommerzeit)
um 19.30 Uhr (Winterzeit)
im Biberbacher Pfarrhof.
Ansprechpartnerin: Bärbl Steger
Tel. 08271 1000
In Feigenhofen
Donnerstag (14-tägig).
um 20.00 Uhr
im Bürgerhaus
Ansprechpartnerin: Gerlinde Strobel
Tel: 08271 1682
Der Biberbacher Dreigesang wurde vor ca. 45 Jahren ins Leben gerufen.
Aus dem 1972 neu gegründeten Kirchenchor heraus trafen sich
Barbara Duttler, Sopran
Margit Sinninger-Gerstmayr, Mezzosopran
Felizitas Halder, Alt
regelmäßig, um gemeinsam zu musizieren und zu singen.
Sehr bald folgten die ersten Auftritte und der Dreigesang wurde zum festen Bestandteil des kulturellen und kirchlichen Lebens in Biberbach.
Im Jahre 2014 formierte sich der Dreigesang neu:
Margit Sinninger-Gerstmayr, Sopran
Ulrike Kratzer, Mezzosopran
Edith Neidlinger, Alt
bilden seither den Biberbacher Dreigesang.
Neben vielen kirchlichen Auftritten ist der Dreigesang immer wieder gern gesehener Gast bei weltlichen Veranstaltungen in Biberbach und Umgebung ( Feste, Geburtstage, ….).
Das Repertoire der drei Sängerinnen reicht von kirchlichen, über mundart- und volksmusikalischen, bis hin zu klassischen Gesängen.
Ansprechpartnerin: Margit Sinninger-Gerstmay
Tel: 08271 2128
Die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich montags, mittwochs und donnerstags von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr in ihrem Gruppenzimmer im Biberbacher Pfarrhof zum gemeinsamen Singen, Spielen, Essen, Basteln und zu vielem mehr.
Alle Kinder ab 6 Monaten bis 3 Jahren mit ihren Mamas oder auch Papas herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin: Daniela Oebel
Tel: 08271/ 42 19 784
Wir machen uns stark für Frauen und wollen am Aufbau einer Gesellschaft und Kirche mitwirken, in der Frauen und Männer partnerschaftlich zusammenleben und gemeinsam Verantwortung für die Zukunft in einer friedlichen, gerechten und für alle lebenswerten Welt tragen.
Im Zweigverein Biberbach sind derzeit ca. 125 Frauen Mitglied. Im Jahr 2013 feierte der Zweigverein sein 30-jähriges Bestehen.
Wir bieten Frauen in unserer Pfarrei:
Für jede unserer Veranstaltungen bieten wir einen kostenlosen Fahrdienst an.
Ansprechpartnerin: Christine Meir
Tel: 08271 5587
E-Mail: christine_meir@t-online.de
www.frauenbund-augsburg.de
Die Heilig-Kreuz-Lerchen wurden 2004 von Carolin Sandmair gegründet. Größtenteils besteht der Chor aus Kindern im Grundschulalter, aber auch singbegeisterte Kindergartenkinder sind herzlich willkommen. Junge Instrumentalisten begleiten die Sängerinnen und Sänger im Gottesdienst.
Der Chor umrahmt die Familiengottesdienste in der Wallfahrtskirche zu Ostern, Pfingsten, Erntedank und Weihnachten und gestaltet auch immer wieder besondere Gottesdienste wie Maiandachten oder die Erstkommunion.
Neben Stimmbildung und dem Erlernen von geistlichen Liedern zur Gottesdienstgestaltung bleibt auch immer noch Zeit für das gemeinsame Singen und Musizieren von weltlichen Liedern. Die Proben machen immer viel Spaß.
Die wöchentliche Probe ist während der Schulzeit immer donnerstaggs von 17.00-18.00 Uhr im Pfarrsaal. Wer Interesse hat, bei den Heilig-Kreuz-Lerchen mitzusingen bzw. zu musizieren oder einfach mal reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen!
Ansprechpartnerin: Maria Wegner
Im Oktober 1972 gründete der Arzt und ehemalige Regensburger Domspatz Dr. Peter Duttler in seinem Heimatort Biberbach den heutigen Chor der Wallfahrtskirche. Unterstützt wurde er bei seinem Vorhaben schon damals von seinem Bruder Rainer, der ab 1978 als sein Nachfolger die Leitung des Chores übernahm.
Der Chor verfügt mittlerweile über ein umfangreiches Repertoire an geistlichen und weltlichen Werken und hat sich weit über die Grenzen Biberbachs hinaus bekannt gemacht.
Die Sängerinnen und Sänger treffen sich unter Leitung von Ryan McKown zur wöchentlichen Chorprobe am Freitag, um 20.00 Uhr im Pfarrsaal.
Neue Chormitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!
Ansprechpartner: Ryan McKown
E-Mail: ryan.mckown@bistum-augsburg.de
In der Pfarreiengemeinschaft Biberbach-Affaltern gibt es sechs Schönstatt-Pilgerkreise.
Die Menschen mit Christus in Verbindung zu bringen, das war und ist die Aufgabe der
Gottesmutter Maria. Viele Marienheiligtümer auf der ganzen Welt geben Zeugnis davon.
Diese Aufgabe erfüllt die Pilgernde Gottesmutter auch in unserer Pfarreiengemeinschaft.
Das Neue beim Projekt Pilgerheiligtum ist: Nicht wir pilgern zu Maria. Sie pilgert zu uns.
Ansprechpartnerin:
Helmi Arend (Biberbach)
Tel: 08271 428132
Ulrike Joachim-Eggos (Affaltern)
Tel: 08293 90574
Weitere Informationen zum Projekt Pilgerheiligtum von Schönstatt finden Sie unter www.schoenstatt.de oder www.pilgerheiligtum.de.
Der Teegesprächskreis der Pfarrei Biberbach in Zusammenarbeit mit der Kath. Frauenseelsorge der Diözese Augsburg wurde im September 1988 gegründet.
Regelmäßig treffen sich seitdem einmal monatlich am Donnerstagvormittag von 9 – 11 Uhr interessierte Frauen aller Altersgruppen im Biberbacher Pfarrhaus. Es werden selbstgewählte Themen besprochen, diskutiert, Erfahrungen und Meinungen ausgetauscht. Ziel ist es u.a. Vertrauen zu sich selbst und den eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und einander ein Stück Lebenshilfe und Halt zu geben, sowie unsere christliche Gemeinschaft spür- und erfahrbar werden zu lassen. Der Freude und dem Humor wird im Teegesprächskreis genügend Raum gelassen.
Unter der Bezeichnung „Chor der Kolpingfamilie“ ist im Januar 1977 die Gruppe VOCALIS entstanden, die mit modernen geistlichen Liedern verschiedenste Gottesdienste musikalisch gestaltet. Die derzeit 25 Sängerinnen und Sänger werden von einem kleinen Instrumentalensemble begleitet.
Zu den wöchentlichen Proben am Montagabend, um … Uhr im Pfarrsaal besteht herzliche Einladung!
Ansprechpartner: Anton Baumann
Tel: 08271 8757
E-Mail: antonbaumann@t-online.de