Restauration der Fresken
Ein Blick nach ganz oben. Dort sind Restauratoren der Firma Amann in sorgfältiger Kleinarbeit am Werk, um Schadstellen an den Fresken zu retuschieren.
l
Renovieren damit erhalten bleibt, was wir erhalten müssen… Was aber ist erhaltenswert? Doch das, worauf wir auch in Zukunft nicht verzichten können. Unsere Wallfahrtskirche gehört für so viele bestimmt dazu!
1684 hat man begonnen, sie zu errichten. Und nach 13 Jahren wurde sie eingeweiht.
“WEITERLESEN“
Ein Anfang mit geringen Mitteln. Eines war dafür umso größer: Gottvertrauen! Ein Vergelt´s Gott reichen wir einmal mehr nach dem damaligen Pfarrer und Bauherrn der Wallfahrtskirche Antonius Ginther. Er war es auch, der die Wallfahrt zu unserem Liab´n Herrgöttle ins Leben gerufen und beflügelt hat. Ein Dank auch an unsere Vorfahren, die unsere prächtige Kirche durch die 326 Jahre erhalten haben. Das war bestimmt nicht immer leicht. Heute ist es an uns zu erhalten, was wir erhalten haben. Und die Bereitschaft dazu ist groß!
Weithin sichtbar wird unsere Wallfahrtskirche derzeit eingerüstet. Ab dieser Woche auch im Innenraum. Nach Abschluss der Begasung wurde mittlerweile auch unsere Orgel sicher „eingepackt“. Sie bleibt aber weiterhin bespielbar. Von besonderer Bedeutung sind die Arbeiten am Dachstuhl unserer Wallfahrtskirche. Es tut sich also einiges.
Vielen Dank allen, die ihre Verbundenheit mit unserer Wallfahrtskirche zeigen: durch ihre Spenden aber auch durch den Besuch unserer Gottesdienste und ihr Gebet!
“SCHLIEßEN“
Ein Blick nach ganz oben. Dort sind Restauratoren der Firma Amann in sorgfältiger Kleinarbeit am Werk, um Schadstellen an den Fresken zu retuschieren.
Anfang Januar wurde der Altarraum unserer Wallfahrtskirche ausgerüstet. Im Langhaus wird das Gerüst Mitte März entfernt werden. Nun wird die ganze Pracht sichtbar, die...
Nachdem der Dachstuhl unserer Wallfahrtskirche statisch ertüchtigt wurde, sind die Zimmerer der Fa. RHG auf unserer Empore tätig. Auch hier geht es vor allem...
Am Abend des ersten Advents ist es endlich soweit: in einem feierlichen Rorategottesdienst werden wir die fünf neuen Glocken einzeln vorstellen, anläuten und am...
Weithin sichtbar erstrahlt unsere Wallfahrtskirche wieder in abendlichem Glanz. Dies wird alle Jahre erst dann wieder möglich, wenn die letzten Langohr-Fledermäuse unseren barocken Dachstuhl...
Kath. Kirchenstiftung Biberbach
IBAN: DE 26 72062152 0101210718
BIC: GENODEF1MTG